/ Feierliche Eröffnung des neuen Jugendzentrums in Wilster

12.06.2025

Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist es endlich so weit: Das neue Jugendzentrum am Schul- und Sportzentrum in Wilster öffnete am 22. Mai 2025 offiziell seine Türen. Zahlreiche Gäste – darunter die federführenden Verwaltungsmitarbeiterinnen und – mitarbeiter, Architektinnen und Architekten, Handwerksfirmen, politische Vertreterinnen und Vertreter, das Leitungsteam des Jugendzentrums sowie Kinder und Jugendliche kamen zusammen, um diesen Anlass gemeinsam zu feiern.


Abbildung: Jugendzentrum Außenansicht Eingangsbereich, © s2n Architekten Part. mbB

Mit der Fertigstellung im Mai 2025 bietet die Stadt Wilster den Kindern und Jugendlichen aus der Stadt und dem Umland nun moderne und bedarfsgerechte Räumlichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Die Baumaßnahme wurde als Gemeinbedarfs- und Folgeeinrichtung im Rahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge“ umgesetzt.

Im April 2023 stimmte das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein dem Einsatz von Städtebauförderungsmitteln in Höhe von rund 1,38 Millionen Euro zu. Die Mittel werden zu je einem Drittel von Bund, Land und Gemeinde zur Verfügung gestellt.

Das neue Jugendzentrum ersetzt das ehemalige Hausmeisterhaus, welches nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprach. Das alte Jugendzentrum war nicht nur zu klein, sondern wies auch erhebliche bauliche und funktionale Mängel auf.

Bereits im September 2023 konnte mit dem Abbruch des alten Hausmeisterhauses begonnen werden, woran sich die Bauphase des Neubaus anschloss. Während der Bauzeit konnte die Jugendarbeit in Containern fortgeführt werden – eine pragmatische Zwischenlösung, die den Betrieb aufrechterhielt.

Mit der Fertigstellung des neuen Gebäudes wurde ein moderner, vollständig barrierefreier Ort geschaffen, der auf Ebene des Erdgeschosses Raum für vielfältige Aktivitäten bietet. Alle Gemeinschaftsräume sind durch Schiebetüren schwellenlos miteinander verbunden, was eine flexible Nutzung ermöglicht. Große, bodentiefe Fenster und Terrassentüren sorgen für eine helle, freundliche Atmosphäre.

Zu den neuen Räumen gehören:

  • mehrere Gemeinschaftsräume, darunter:
  • ein Spielzimmer mit Air-Hockey, Dart-Automat und Tischkicker,
  • ein Ruheraum mit Sitzsäcken,
  • ein Gruppenraum mit verschiedenen Sitzgruppen,
  • eine Werkstatt für kreative und handwerkliche Projekte
  • eine großzügige Wohnküche für gemeinsames Kochen,
  • ein Büro für die pädagogische Leitung,
  • geschlechtergetrennte sanitäre Anlagen sowie ein behindertengerechtes WC,

ein Hauswirtschaftsraum und ein Haustechnikraum


Abbildung: Jugendzentrum Gemeinschaftsraum, © s2n Architekten Part. mbB


Abbildung: Jugendzentrum Küche, © s2n Architekten Part. mbB

Der Außenbereich wurde ebenfalls neugestaltet und konnte dank eines Grundstücksankaufs erweitert werden: Eine großzügige, teilweise überdachte Terrasse, eine Rasenfläche sowie verschiedene Sitzmöglichkeiten bieten zusätzlichen Raum zum Verweilen und Spielen.


Abbildung: Jugendzentrum Terrasse, © s2n Architekten Part. mbB

Aktuell werden bis zu 40 Kinder und Jugendliche täglich im Jugendzentrum Wilster betreut. Um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden, wurden die Öffnungszeiten erweitert und das Team um eine zusätzliche Betreuerin verstärkt.

Die BIG Städtebau GmbH begleitete die Stadt Wilster als Treuhänderischer Sanierungsträger von der Förderantragstellung über die Durchführung der Vergabeverfahren für die Bauleistungen bis hin zur laufenden Baubegleitung und Kostenkontrolle im Bauablauf sowie der Abwicklung der Maßnahme gegenüber dem Fördermittelgeber.