• Leistungen
    • Projektentwicklung
    • Stadtentwicklung
    • Flächen und Konversion
    • Nachhaltige Versorgung
    • Vertrieb
    • Forschung und Beratung
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Angebote
    • Kaltenkirchen / Mondsee
    • Lübeck / Altstadt-Höfe II
    • Hanau / Pioneer Park
    • List auf Sylt / Dünenpark
    • Kiel / Marthas Insel
    • Nordseepark Husum
    • Neumünster / Faldera
    • Eckernförde / Domsland Süd
    • Heikendorf / Krischansbarg
    • Bad Bramstedt / Am Alten Kurpark
    • Dänisch Nienhof
  • Referenzen
    • zur Übersicht
  • Unternehmen
    • Die BIG-BAU
    • Karriere
    • Presse
    • Standorte
    • Engagement
  • Karriere
  • Leistungen
    • Projektentwicklung
    • Stadtentwicklung
    • Flächen und Konversion
    • Nachhaltige Versorgung
    • Vertrieb
    • Forschung und Beratung
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Angebote
    • Kaltenkirchen / Mondsee
    • Lübeck / Altstadt-Höfe II
    • Hanau / Pioneer Park
    • List auf Sylt / Dünenpark
    • Kiel / Marthas Insel
    • Nordseepark Husum
    • Neumünster / Faldera
    • Eckernförde / Domsland Süd
    • Heikendorf / Krischansbarg
    • Bad Bramstedt / Am Alten Kurpark
    • Dänisch Nienhof
  • Referenzen
    • zur Übersicht
  • Unternehmen
    • Die BIG-BAU
    • Karriere
    • Presse
    • Standorte
    • Engagement
Karriere
/04Referenzen

/ Franziskanerkloster, Neubrandenburg

Das Franziskanerkloster Neubrandenburg, gegründet im 13. Jahrhundert, ist eines der ältesten und wertvollsten Gebäude Neubrandenburgs und ein überregional bedeutsames Baudenkmal. Das Gebäudeensemble in unmittelbarer Nähe zum „Bahnhofstor“ hat eine große Präsenz im öffentlichen Bewusstsein, es ist signifikant für die Altstadt. Räumlich steht es im Zusammenhang mit der mittelalterlichen Wehranlage und besitzt in diesem Kontext einen besonderen Charme.

Durch das erfolgreich umgesetzte Konzept als Museum ist dem historischen Bauwerk eine neue Aufgabe für die Zukunft zuteil geworden. Zugleich ist nach erfolgter, umfassender Sanierung dieses Bauwerk der Geschichte ein Sinnbild für die unzähligen Wandlungen der Neubrandenburger Stadtentwicklung. Das historische Gebäude (Refektoriums und verbliebene Teil des Dormitoriums) als bedeutsamer historischer Zeitzeuge des mittelalterlichen Backsteinbaues – ist selbst das wertvollste und wichtigste Exponat des Projektes geworden.
Die Planung technisch notwendiger Maßnahmen (Leitungsbau, Sicherungsmaßnahmen, notwendige Ergänzungsbauten) erfolgte dabei in Absprache und unter Beachtung denkmalpflegerischer Gesichtspunkte. Notwendige Änderungen am Baukörper wurden so gering wie möglich gehalten um das historische Ensemble der Baustrukturen nicht zu stören. Durch die Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Bau und Tourismus MV aus den Städtebauförderungsprogrammen des Bundes und des Landes MV, u. a. städtebaulicher Denkmalschutz, wurde dieses Vorhaben ermöglicht.

Die moderne Zutat der Eingangssituation in Ergänzung der historischen Baumasse signalisiert einerseits den Zeitgeist in Neubrandenburg hinsichtlich der baukulturellen Entwicklung im Bereich der Innenstadt, andererseits symbolisiert es die Symbiose zwischen historischen Bauwerk und modernsten Kommunikationsmedien.


Kennzahlen

  • Förderkulisse: Städtebauförderung
  • Kosten: 4,8 Mio. EUR
  • Zeitraum: 2009-2013

Leistungen

  • Fördermittelakquise, Erarbeitung Finanzierungskonzept
  • Moderation und Steuerung des Planungsverfahrens
  • Koordination der notwendigen Genehmigungsverfahren
  • Mitwirkung bei Ausschreibung und Auftragsvergabe
  • Kosten- und Finanzierungsplanung
  • Terminabstimmung und –verfolgung
  • Mitwirkung beim Kostencontrolling
  • Zusammenstellung der Abrechnungsunterlagen
Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder wünschen weitere Informationen? Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung.

Torsten Eilrich
zum Adressbuch hinzufügen
Telefon 0395 45583-27 E-Mail Schreiben Sie mir
Alle Referenzen
Logo
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Gender-Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz Instagram
  • Impressum