• Leistungen
    • Projektentwicklung
    • Stadtentwicklung
    • Flächen und Konversion
    • Nachhaltige Versorgung
    • Vertrieb
    • Forschung und Beratung
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Angebote
    • Kaltenkirchen / Mondsee
    • Lübeck / Altstadt-Höfe II
    • Hanau / Pioneer Park
    • List auf Sylt / Dünenpark
    • Kiel / Marthas Insel
    • Nordseepark Husum
    • Neumünster / Faldera
    • Eckernförde / Domsland Süd
    • Heikendorf / Krischansbarg
    • Bad Bramstedt / Am Alten Kurpark
    • Dänisch Nienhof
  • Referenzen
    • zur Übersicht
  • Unternehmen
    • Die BIG-BAU
    • Karriere
    • Presse
    • Standorte
    • Engagement
  • Karriere
  • Leistungen
    • Projektentwicklung
    • Stadtentwicklung
    • Flächen und Konversion
    • Nachhaltige Versorgung
    • Vertrieb
    • Forschung und Beratung
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Angebote
    • Kaltenkirchen / Mondsee
    • Lübeck / Altstadt-Höfe II
    • Hanau / Pioneer Park
    • List auf Sylt / Dünenpark
    • Kiel / Marthas Insel
    • Nordseepark Husum
    • Neumünster / Faldera
    • Eckernförde / Domsland Süd
    • Heikendorf / Krischansbarg
    • Bad Bramstedt / Am Alten Kurpark
    • Dänisch Nienhof
  • Referenzen
    • zur Übersicht
  • Unternehmen
    • Die BIG-BAU
    • Karriere
    • Presse
    • Standorte
    • Engagement
Karriere
/04Referenzen

/ Aufwertung und Modernisierung, Lütjenburg

Die Stadt Lütjenburg mit ihren rund 5.400 Einwohnern liegt im Kreis Plön und übernimmt als Unterzentrum die Versorgungsfunktion für die umliegenden Gemeinden. Das Programm „Soziale Stadt“ bietetdie Möglichkeit, mit einer Kombination von städtebaulichen Maßnahmen und sozialen Projekten eine positive Entwicklung zur Verbesserung der Wohn- und Arbeitsverhältnisse anzuschieben. Mittelbar wird dadurch die Steigerung der Attraktivität der Innenstadt und die Schaffung und den Erhalt sozial stabiler Bewohnerstrukturen erreicht. Um den innenstadtnah gelegenen Gildenplatz wurde 2008 das Sanierungsgebiet „Niederstraße/Gildenplatz“ ausgewiesen, da in diesem Bereich eine städtebauliche Neuordnung sowohl den Einzelhandel stärken als auch die Anbindung an den zentralen Markt verbessern soll. Mit der Umgestaltung der Straßenzüge Kieler Straße/Oberstraße/Dreiecksplatz, Niederstraße/Plöner Straße und Mühlenstraße wurde die Verkehrsinfrastruktur nachhaltig gesteigert. Zudem trugen diese Baumaßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes bei. Der Gildenplatz wurde durch eine Vielzahl von Maßnahmen städtebaulich neugeordnet: Freilegung abgängiger Gebäude, Neubau moderner Mietwohnungen sowie eines Verbrauchermarktes durch einen Privatinvestor sowie Umgestaltung der Straße Gildenplatz, des ZOBs und des Gildenteichs. Im Ergebnis bildet der Gildenplatz ein attraktives und funktionales Einfallstor in den historischen Stadtkern. Durch private Gebäudemodernisierungen wurden die Wohnqualität und zugleich das Erscheinungsbild gesteigert. Außerhalb des Sanierungsgebietes wurde mit der Sanierung des alten Pastorates (Stadtbücherei) und dem Neubau der Lehr- und Austeilküche an der Grundschule Lütjenburg soziale Anlaufstellen geschaffen. Als eine der letzten größeren Baumaßnahmen wurde derzeit das historische Rathaus/Bürgerhaus unter Wahrung des Denkmalschutzes saniert. Mit der Modernisierung des Rathauses wird das Angebot an Infrastruktureinrichtungen der Stadt nachhaltig gestärkt. Die BIG-BAU hat die Projekt- und Maßnahmensteuerung für den gesamten Sanierungsprozess übernommen.


Kennzahlen

  • Förderkulisse: Soziale Stadt
  • Fördermittel: 7,1 Mio. Euro
  • Kosten: 9,8 Mio. Euro
  • Gebietsgröße: ca. 160 Hektar
  • Zeitraum: 2006 bis 2020

Leistungen

  • Strategieentwicklung: Mitwirkung bei der Erarbeitung der Ziele und Maßnahmen der Sanierung
  • Projektsteuerung Rathaussanierung
  • Rechtliche und finanzielle Abwicklung von Modernisierungsmaßnahmen, Beratung der Eigentümer
  • Ausbau neuer sowie Erneuerung vorhandener Erschließungsanlagen
  • Finanzierungs- und Fördermittelmanagement, Führung des Treuhandkontos, Abwicklung des laufenden Zahlungsverkehrs
  • Erstellung eines Verwendungsnachweises und einer Dokumentation für die Gesamtmaßnahme
Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder wünschen weitere Informationen? Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung.

Alle Referenzen
Logo
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Gender-Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz Instagram
  • Impressum