• Leistungen
    • Projektentwicklung
    • Stadtentwicklung
    • Flächen und Konversion
    • Nachhaltige Versorgung
    • Vertrieb
    • Forschung und Beratung
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Angebote
    • List auf Sylt / Dünenpark
    • Dänisch Nienhof
    • Bad Bramstedt / Am Alten Kurpark
    • Heikendorf / Krischansbarg
    • Eckernförde / Domsland Süd
    • Nordseepark Husum
    • Kiel / Marthas Insel
    • Hanau / Pioneer Park
    • Neumünster / Faldera
    • Kaltenkirchen / Mondsee
    • Lübeck / Altstadt-Höfe II
  • Referenzen
    • zur Übersicht
  • Unternehmen
    • Die BIG-BAU
    • Karriere
    • Presse
    • Standorte
    • Engagement
  • Karriere
  • Leistungen
    • Projektentwicklung
    • Stadtentwicklung
    • Flächen und Konversion
    • Nachhaltige Versorgung
    • Vertrieb
    • Forschung und Beratung
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Angebote
    • List auf Sylt / Dünenpark
    • Dänisch Nienhof
    • Bad Bramstedt / Am Alten Kurpark
    • Heikendorf / Krischansbarg
    • Eckernförde / Domsland Süd
    • Nordseepark Husum
    • Kiel / Marthas Insel
    • Hanau / Pioneer Park
    • Neumünster / Faldera
    • Kaltenkirchen / Mondsee
    • Lübeck / Altstadt-Höfe II
  • Referenzen
    • zur Übersicht
  • Unternehmen
    • Die BIG-BAU
    • Karriere
    • Presse
    • Standorte
    • Engagement
Karriere
/04Referenzen

/ Pioneer Park Hanau

Im Pioneer Park entwickeln wir gemeinsam mit der Stadt Hanau auf rund 50 Hektar klimafreundlichen, nachhaltigen Wohnraum für bis zu 5.000 Menschen. Auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne wird in ein Stadtquartier mit Wohnraum für jede Einkommensklasse und Lebensphase verwandelt. Wo zuletzt amerikanische Streitkräfte lebten und arbeiteten, entsteht nun ein neuer Stadtteil für Hanau, mit Gewerbe, sozialen Einrichtungen und einer nachhaltigen Versorgung und Infrastruktur.

Die Vielfalt stand von Beginn an im Fokus der Planungen für das gesamte Areal. Die Lage des Pioneer Park selbst – mitten im Rhein-Main-Gebiet zwischen Naturschutzgebiet Bulau und der Hanauer Innenstadt, in der Nähe der Metropole Frankfurt – bietet ohnehin bereits den idealen Rahmen für dieses Großprojekt.

Wohnvielfalt: Dank unterschiedlicher Investoren und Bauträger entsteht im Pioneer Park ein vielfältiges Angebot aus verschiedenen Wohnformen, für jede Alters- und Einkommensklasse. Neben einer großen Auswahl an Miet- und Eigentumswohnungen entstehen im Quartier auch vielfältige Doppel- und Reihenhäuser, innovative Gartenhäuser und Grundstücke für Einfamilienhäuser zur individuellen Bebauung. Insgesamt werden rund 1.600 Wohneinheiten entstehen.

Mobilitätskonzept: Im Pioneer Park Hanau wird in den nächsten Jahren ein innovatives Mobilitätkonzept realisiert, dass es in dieser komplexen Form bundesweit noch nicht gegeben hat. Eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge, die Schaffung von Sharing-Angeboten für Bewohner, Nutzer und Gäste, komfortable Übergänge zum ÖPNV sowie eine einfache Nutzung durch eine Quartiers-App.

Nachhaltige Versorgung: Die klimafreundliche Strom- und Wärmeversorgung wird im Pioneer Park durch drei Blockheizkraftwerke (BHKW) und einer Kombination aus Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit regenerativen Energieträgern erzeugt. Des Weiteren wird in dem Quartier ein Glasfasernetz realisiert, bei dem die Leitungen bis in jede Wohnung verlegt werden – für das schnellste Internet Hanaus.

Infrastruktur: Für eine ausgeglichene Infrastruktur und hohe Lebensqualität sind im Quartier eine Kindertagesstätte und eine inklusive Grundschule mit Turnhalle geplant.

Die Freiflächen des Pioneer Park werden auf rund zehn Hektar mit Bäumen, Biotopen und einem Blütenreichtum die grüne Lunge des Quartiers bilden. Neben den breiten Wegen, die die unterschiedlichen Teile des Areals miteinander vernetzen, wird es auch ausreichend Platz für Rasen-, Sport- und Spielflächen geben.

www.pioneer-park.de

 


Kennzahlen

  • Laufzeit: 2016 bis vrsl. 2023
  • Größe: ca. 50 ha
  • geplante Geschossfläche Wohnen: ca. 210.000 m²
  • geplante Grünflächen: ca. 110.000 m²
  • geplante Geschlossfläche Gewerbe: ca. 40.000 m²
  • Gesamtvolumen: ca. 500 Mio. Euro

Leistungen

  • Öffentlich-Private Partnerschaft mit der Stadt Hanau
  • Konversion des ehemaligen Kasernengeländes und Entwicklung der neuen Bauflächen
  • Städtebauliche Planung
  • Projektsteuerung
  • Koordination von Partnern, Investoren, Planern und der Stadt
  • Innovative Konzeptentwicklung für Versorgung und Mobilität im Quartier
  • Projektentwicklung von über 500 Wohneinheiten
  • Neubau und Sanierung von Bestandsgebäuden
  • Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder wünschen weitere Informationen? Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung.

BIG-BAU Zentrale
zum Adressbuch hinzufügen
Telefon +49 431 5468-0 E-Mail Schreiben Sie uns
Alle Referenzen
Logo
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Gender-Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz Instagram
  • Impressum