• Leistungen
    • Projektentwicklung
    • Stadtentwicklung
    • Flächen und Konversion
    • Nachhaltige Versorgung
    • Vertrieb
    • Forschung und Beratung
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Angebote
    • List auf Sylt / Dünenpark
    • Dänisch Nienhof
    • Bad Bramstedt / Am Alten Kurpark
    • Heikendorf / Krischansbarg
    • Eckernförde / Domsland Süd
    • Nordseepark Husum
    • Kiel / Marthas Insel
    • Hanau / Pioneer Park
    • Neumünster / Faldera
    • Kaltenkirchen / Mondsee
    • Lübeck / Altstadt-Höfe II
  • Referenzen
    • zur Übersicht
  • Unternehmen
    • Die BIG-BAU
    • Karriere
    • Presse
    • Standorte
    • Engagement
  • Karriere
  • Leistungen
    • Projektentwicklung
    • Stadtentwicklung
    • Flächen und Konversion
    • Nachhaltige Versorgung
    • Vertrieb
    • Forschung und Beratung
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Angebote
    • List auf Sylt / Dünenpark
    • Dänisch Nienhof
    • Bad Bramstedt / Am Alten Kurpark
    • Heikendorf / Krischansbarg
    • Eckernförde / Domsland Süd
    • Nordseepark Husum
    • Kiel / Marthas Insel
    • Hanau / Pioneer Park
    • Neumünster / Faldera
    • Kaltenkirchen / Mondsee
    • Lübeck / Altstadt-Höfe II
  • Referenzen
    • zur Übersicht
  • Unternehmen
    • Die BIG-BAU
    • Karriere
    • Presse
    • Standorte
    • Engagement
Karriere
/04Referenzen

/ Friedländer Toranlage, Neubrandenburg

Im Nordosten der Wall- und Wehranlagen Stadt Neubrandenburg steht die älteste und in seiner Komplexität am besten erhaltene Toranlage – das Friedländer Tor. Auffallend ist der 8 Meter hohe Zingel, der mit dem Vortor verbunden war und als halbrunde Bastion das Tor schützte und somit den Verteidigungswillen repräsentierte. Der Bauzustand des Friedländer Tores der mittelalterlichen Wall- und Wehranlagen erforderte dringendes Handeln. Bereits in den 1970er Jahren fand eine Restaurierung des Torkomplexes statt. Auf Grundlage der Erkenntnisse der Baugeschichte und des denkmalkundlichen Berichtes erfolgte die Sanierung der Friedländer Toranlage. Die Sanierungsarbeiten wurden in mehreren Bauabschnitten durchgeführt und umfassten neben der Sanierung des Außenmauerwerkes, hier an den Backsteinflächen und Feldsteinsockel, Sanierungsarbeiten an Dach und Dachstuhl, Innenräume, Treppenraum und die Haustechnik. Nach weiteren umfangreichen Sanierungsarbeiten am Zollhaus Friedländer Tor in den Jahren 2011/2012 wurde hier das Standesamt der Stadt Neubrandenburg etabliert. Der Innenausbau umfasste die Einrichtung eines Büros, eines Trauungsraumes sowie eines WCs mit Teeküche zur Nutzung durch das Standesamt. In diesem Zusammenhang wurden unter anderem die hölzernen Fenster, Fußböden sowie die Heizungsanlage und die Türen erneuert. Zusätzlich wurde denkmalgerecht die Wärmedämmung des Bauwerks verbessert.Zur finanziellen Sicherung der Baumaßnahmen zur Substanzerhaltung und Restaurierung am Kulturdenkmal Friedländer Tor wurden durch die Stadt Neubrandenburg und die KEG- Kommunale Entwicklungsgesellschaft mbH, treuhänderischer Sanierungsträger der Stadt Neubrandenburg, unter anderem Sonderfördermittel aus dem Bundesprogramm „National wertvolle Denkmäler“ sowie aus dem Landesprogramm „Denkmalpflege“ eingeworben.

Gesellschafter der KEG – Kommunale Entwicklungsgesellschaft mbH sind jeweils zu 50% die BIG Städtebau GmbH – ein Unternehmen der BIG-BAU und die Stadt Neubrandenburg.


Kennzahlen

  • Förderkulisse: Sanierung und Entwicklung, Städtebaulicher Denkmalschutz-Ost, Mittel des Bundesverwaltungsamt und Landesamt für Kultur- und Denkmalpflege
  • Kosten: 784.700 Euro
  • Zeitraum: 2009 bis 2018

Leistungen

  • Fördermittelakquise, Erarbeitung Finanzierungskonzept, Fördermittelmanagement
  • Moderation und Steuerung des Planungsverfahrens
  • Koordination der notwendigen Genehmigungsverfahren
  • Mitwirkung bei Ausschreibung und Auftragsvergabe
  • Terminabstimmung und -verfolgung
  • Abrechnung, Kostencontrolling
  • Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder wünschen weitere Informationen? Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung.

Torsten Eilrich
zum Adressbuch hinzufügen
Telefon 0395 45583-27 E-Mail Schreiben Sie mir
Alle Referenzen
Logo
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Gender-Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz Instagram
  • Impressum