• Leistungen
    • Projektentwicklung
    • Stadtentwicklung
    • Flächen und Konversion
    • Nachhaltige Versorgung
    • Vertrieb
    • Forschung und Beratung
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Angebote
    • Kaltenkirchen / Mondsee
    • Lübeck / Altstadt-Höfe II
    • Hanau / Pioneer Park
    • List auf Sylt / Dünenpark
    • Kiel / Marthas Insel
    • Nordseepark Husum
    • Neumünster / Faldera
    • Eckernförde / Domsland Süd
    • Heikendorf / Krischansbarg
    • Bad Bramstedt / Am Alten Kurpark
    • Dänisch Nienhof
  • Referenzen
    • zur Übersicht
  • Unternehmen
    • Die BIG-BAU
    • Karriere
    • Presse
    • Standorte
    • Engagement
  • Karriere
  • Leistungen
    • Projektentwicklung
    • Stadtentwicklung
    • Flächen und Konversion
    • Nachhaltige Versorgung
    • Vertrieb
    • Forschung und Beratung
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Angebote
    • Kaltenkirchen / Mondsee
    • Lübeck / Altstadt-Höfe II
    • Hanau / Pioneer Park
    • List auf Sylt / Dünenpark
    • Kiel / Marthas Insel
    • Nordseepark Husum
    • Neumünster / Faldera
    • Eckernförde / Domsland Süd
    • Heikendorf / Krischansbarg
    • Bad Bramstedt / Am Alten Kurpark
    • Dänisch Nienhof
  • Referenzen
    • zur Übersicht
  • Unternehmen
    • Die BIG-BAU
    • Karriere
    • Presse
    • Standorte
    • Engagement
Karriere
/04Referenzen

/ Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge, Ratzeburg

Die Stadt Ratzeburg ist als Unterzentrum mit Teilfunktion eines Mittelzentrums ein wichtiger Versorgungsstandort, der darüber hinaus über zahlreiche Betreuungs- und Bildungseinrichtungen, Sport- und Freizeitangebote und eine gute medizinische Versorgung verfügt. Zudem besitzt die Stadt aufgrund der Insellage der Altstadt am Ratzeburger See ein hohes touristisches Potenzial. Mit der Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden“ erfolgten auf der Grundlage des 2013/14 erarbeiteten „Zukunftskonzeptes Daseinsvorsorge Ratzeburg und Umland“ Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse, insbesondere der öffentlichen Daseinsvorsorgeeinrichtungen und öffentlichen Grünanlagen. Die in 2017 durchgeführten Vorbereitenden Untersuchungen konkretisierten die städtebaulichen Zielsetzungen für den Bereich „Südlicher Inselrand“ und dem in 2017 förmlich festgelegten Sanierungsgebiet „Aqua Siwa“. Diese bestehen in der bedarfsgerechten Anpassung der sozialen und technischen Infrastruktur an sich verändernde Rahmenbedingungen und in der Sicherstellung einer tragfähigen, denkmalgerechten und zukunftssicheren Entwicklung. Als treuhänderischer Sanierungsträger begleitet die BIG-BAU die Stadt Ratzeburg bei der städtebaulichen Entwicklung des südlichen Ratzeburger Inselrandes in der Fördermaßnahme „Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge“. Eine zentrale Maßnahme ist dabei der Neubau der Schwimmhalle Aqua Siwa. Neben der Neugestaltung von öffentlichen Räumen, wie dem Kurpark und der Modernisierung der Seebadeanstalt inklusive Außenanlagen, stellt die Sanierung und der Umbau der Ernst-Barlach-Schule in ein Bildungs- und Kulturzentrum ein weiteres wesentliches Vorhaben dar.


Kennzahlen

  • Förderkulisse: Kleinere Städte und Gemeinden
  • Fördermittel: 9,72 Mio. Euro
  • Kosten: 27 Mio. Euro
  • Gebietsgröße: 46 Hektar
  • Zeitraum: 2011 bis 2026

Leistungen

  • Förderrechtliche und finanzielle Durchführung und Abwicklung der Gesamtmaßnahme
  • Vorbereitung, Beauftragung und Begleitung von Planungen und baulicher Realisierung
  • Projektsteuerung Neubau Schwimmhalle „Aqua Siwa“
  • EU-Ausschreibungs- und Durchführungsverfahren für Gemeindebedarfs- und Folgeeinrichtungen
  • Treuhänderische Mittelverwaltung
  • Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerbeteiligung
Kontakt

Sie haben Fragen zum Projekt oder wünschen weitere Informationen? Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung.

Sigrid Nieswandt
zum Adressbuch hinzufügen
Telefon 0431 5468-420 E-Mail Schreiben Sie mir
Alle Referenzen
Logo
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Gender-Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz Instagram
  • Impressum