04.09.2023 Vermarktungsstart des Quartiers „Neuwerk-West“ in Rendsburg Die Entwicklung des neuen Wohnquartiers Neuwerk-West in Rendsburg geht in eine entscheidende Phase. Am 25. August 2023 hat die Stadt Rendsburg das Startsignal zur Vermarktung der etwa 20 Hektar großen Fläche gegeben. Die Vermarktung bildet den nächsten wichtigen Meilenstein der städtebaulichen Gesamtmaßnahme im Rahmen des Städtebauförderungsprogrammes „Stadtumbau West“. Im Bereich… weiterlesen
10.07.2023 Städtebaufördermittel ermöglichen Aufwertung und Neugestal-tung von Überschwemmungsfläche an der Pinnau Im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ ist in Pinneberg das Sanierungsgebiet „Innenstadt“ festgelegt worden. Die BIG Städtebau GmbH – ein Unternehmen der BIG-BAU – begleitet die Stadt Pinneberg als treuhänderischer Sanierungsträger seit 2020. Im Zuge der Bebauung im Innenstadtbereich und einer Festsetzung im Bebauungsplan für vorbeugenden Hochwasserschutz ist… weiterlesen
07.06.2023 Eine neue „Lüttje Brüch“ für Friedrichstadt Im Rahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Altstadt“ in Friedrichstadt soll der historische Altstadtkern im Einklang mit dem Denkmalschutz als Ort zum Wohnen, Leben und Arbeiten noch attraktiver gestaltet werden. Mit der Zustimmung zum Mitteleinsatz von rund 430.000 Euro Städtebaufördermitteln gab das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport am 16. Mai… weiterlesen
04.05.2023 BIG Städtebau GmbH wird Sanierungsträger in Bornhöved Bornhöved ist eine der ältesten Siedlungen Schleswig-Holsteins und bildet mit einigen weiteren Gemeinden das Amtsgebiet Bornhöved. Die Errichtung der bis heute erhaltenen Vicelinkirche im 12. Jahrhundert bildete den Grundstein für die Entstehung des Ortes. Nachdem diverse Brände im 19. Jahrhundert große Teile der Gemeinde zerstörten, nahm die Entwicklung im 20…. weiterlesen
25.04.2023 Konversion ehemalige Eiderkaserne in Rendsburg – Lärmschutzwall zur B 77 errichtet Im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Stadtumbau“ sowie des Landesprogramms Wirtschaft zum Thema „Nachhaltige Stadt – Stadt im Wandel“ wurde in Rendsburg der Lärmschutzwall zur B 77 errichtet. Die Finanzierung des Lärmschutzwalls erfolgt zu jeweils 50 Prozent aus Mitteln der Städtebauförderung und Mitteln des Landesprogramm Wirtschaft 2014-2020 des Europäischen Fonds für regionale… weiterlesen
24.04.2023 Neues Jugendzentrum in Wilster – Finanzierung steht m Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Kleinere Städte und Gemeinden“ wurde dem Einsatz von 1.381.850,54 Euro Fördermittel durch das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport zugestimmt. Die Zustimmung zum Mitteleinsatz erreichte die Stadt Wilster früher als erwartet, war der Förderantrag doch erst Ende Januar 2023 eingereicht worden … weiterlesen